Unter dem Motto Diversity4Research@LMU bringt die LMU im Sommersemester 2022 die LMU-Community in zahlreichen Veranstaltungen zusammen, um die Relevanz von Gender- und Diversitätsaspekten in der Forschung zu beleuchten.
Audiencing and empathy
Podiumsdiskussion mit Prof. Matthew Reason, Ph.D., Kirsty Sedgman, Ph.D. and Prof. Dr. Ulf Otto (LMU)
Seit dem 18. Jahrhundert spielt die Empathie im Theater eine zentrale Rolle. Dank der Empathie entwickelte sich das Theater zu einer Erziehungsinstitution, die in der Lage war, eine neue und liberale Gesellschaftsordnung zu etablieren. In der (Literatur-)Theorie und in den Worten Schillers versprach es, "Menschen aus allen Kreisen, Zonen und Ständen" zu "einer einzigen Familie" zu vereinen. Da sich der Theateralltag als sehr viel komplexer erweist, ist die Frage, wie sich das Publikum zu Aufführungen verhält, ein interessantes Thema. Empathie bietet in dieser Hinsicht den moralischen Sinn, um das Versprechen einer vielfältigen Gesellschaft zu erfüllen.
Referentinnen und Referenten:
- Prof. Matthew Reason (York St John University)
- Dr. Kirsty Sedgman (University of Bristol)
- Prof. Dr. Ulf Otto (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Anmeldung:
Weitere Informationen zur Veranstaltung können Sie der Website des Center for Advanced Studies entnehmen.